Über Armenien

Geschichte

Das armenische Volk entstand und entwickelte sich auf dem Armenischen Hochland. Das heutige Armenien ist nur ein kleiner Teil von diesem Gebiet. Laut dem Geschichtsschreiber Movses Khorenatsi besiegte der legendäre Held Haik die Armee des assyrischen Königs Belus und gründete 2492 v. Chr. die erste armenische Staatlichkeit. Die armenischen Fürstentümer wurden 1824 v. Chr. vereinigt, wodurch die geographische und politische Einheit Armeniens entstand.

Die ersten Erwähnungen über Armenien lassen sich in sumerischen Keilschriften aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. nachweisen, und die Hethiter zeugen von der Existenz eines Landes namens Hayasa, das als Wiege der Armenier gilt. Nach assyrisch-babylonischen Keilschriften (13-7 v. Chr.) wurde Armenien auch Nairi (Land der Gewässer). Gemäß der Bibel war Armenien als Königreich Ararat bekannt.

Archäologische Ausgrabungen haben eine einzigartige und hoch entwickelte Zivilisation im Königreich von Urartu (das gleiche wie Ararat) offenbart. Ein Beweis dieser Zivilisation ist die Stadtfestung Erebuni, die 782 v. Chr. auf dem Territorium der heutigen armenischen Hauptstadt Eriwan gegründet wurde. Laut Strabo, einem griechischen Geografen und Historiker, sprachen die Bewohner des Armenischen Hochlandes eine Sprache: Armenisch. Die armenische Spracheist ein einzelner Zweig in derindogermanischen Sprachfamilie.

Als der internationale Handel in hellenistischer Zeit immer aktiver wurde, begann Armenien mit benachbarten und fernen Ländern Handel zu treiben und diente als Transitroute für diese Länder. Der hellenische Einfluss war auch in den sozialen und wirtschaftlichen Bereichen bemerkenswert. Die griechische Sprache wurde zur literarischen, kommerziellen und legalen Sprache der Kommunikation in der gesamten Region. Viele armenische Städte wurden in dieser Zeit gegründet. Die alte Hauptstadt Artaschat (gegründet 166 v. Chr.) lag auf der Hauptstraße, die die Schwarzmeerhäfen mit Indien und Zentralasien überbrückte. Plutarch nennt Artashat das armenische Cartagena und erwähnt. Das 1. Jahrhundert v. Chr. war als Goldenes Zeitalter Armeniens mit seinen blühenden Städten, Kunst und Literatur bekannt.

An der Kreuzung von Osten und Westen, Norden und Süden hat Armenien immer die Rolle einer Verbindungsbrücke in der Region gespielt. Die berühmte Seidenstraße kreuzte Armenien. Diese günstige geografische Lage wirkte sich nachteilig auf Armenien aus und machte es zu einem Streitpunkt zwischen konkurrierenden Mächten. Als Folge davon litt das armenische Volk unter unzähligen Schwierigkeiten. Sie wurden jedoch stärker und erwarben solche Charakterzüge nationalen Charakters wie Tapferkeit und Ausdauer. Es gelang ihnen auch, durch harte Arbeit und kreative Anstrengung großartige Meisterwerke der Kunst hervorzubringen.

Die schwierigste Zeit für Armenien war das erste Jahrhundert nach Christus. Die destruktive Politik der aufeinanderfolgenden parthischen Herrscher führt zum Niedergang des Landes. Ab der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts übte Rom Einfluss auf Armenien aus, das den benachbarten parthischen Staat bedrohte. Während dieser Zeit wurde die armenische Arshakiden Dynastie gegründet und regierte bis 4. Jahrhundert.

Nach einem langen Kampf gegen Rom wurde der armenische König Tiridates I. Im Jahr 66 n. Chr. von Nero gekrönt und Armenien erlebte eine Wiederbelebung. Viele Festungen und Städte wurden gegründet oder wieder aufgebaut, und ein bemerkenswerter Fortschritt wurde sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft gemacht. Eine der neu entstandenen Städte war Vagharshapat (Etchmiadsin), die später zur Wiege des Christentums in Armenien wurde.

Im Jahr 301 nahm Armenien das Christentum an und wurde damit zum ersten Land der Welt, das es als Staatsreligion proklamierte. Die Geschichte des Christentums in Armenien bezieht sich auf die Zeit als Noahs Arche auf dem Berg Ararat landete. Es ging weiter durch die Zeiten, als die Apostel Christi, Thaddeus und Bartholomäus, um 100 n. Chr. in Armenien predigten und während der Zeit der Erleuchtung von dem Hl. Gregor. Grigor Pather (später als der heilige Gregor bekannt) war parthischer Herkunft und in Cäsarea aufgewachsen. Er konvertierte zum Christentum, um die Sünden seines Vaters zu sühnen. Bei dem Versuch, das Christentum in Armenien zu etablieren, wurde Grigor von König Tiridaes, gefoltert und eingesperrt. Er verbrachte 13 Jahre in einer unterirdischen Zelle in Khor Virap, als der König schließlich, krank wurde und ihn auf Wunsch seiner Schwester freiließ.

Im Jahr 301 n. Chr. sollte Grigor, der später als Hl. Gregor der Erleuchter bekannt wurde, Tiridates heilen, der seinerseits die Religion des Landes zum Christentum bekehrte. Das Römische Reich bekehrte erst 380 n. Chr. Armenien war das erste Land, das das Christentum als Staatsreligion annahm. Das 1700. Jubiläum des Christentums in Armenien wurde 2001 nach Chr. gefeiert.

Die Erfindung des armenischen Alphabets im Jahr 405 durch Mesrop Mashtots ist auch ein Meilenstein in der tausendjährigen Geschichte des armenischen Volkes. Im Jahr 449 gab es eine Rebellion, um das Land von der Fremdherrschaft zu befreien. Diese Bewegung teilte das Land zwischen Byzanz und Sassanidenreich. Im Jahre 451 eroberten armenische Truppen mit großem Heldenmut und schweren Verlusten einen Sieg über die persische Armee von 220.000 Soldatenin der Schlacht von Avairair. Später gelang es den Armeniern, den persischen Staat durch Guerillakrieg weiter zu schwächen. Im 7. Jahrhundert brach das sasanidische Persien unter den Invasionen der Araber zusammen.

Diesmal fiel Armenien unter das Joch des arabischen Kalifats. Eine langanhaltende nationale Befreiungsbewegung endete mit dem Sieg der Armenier und im Jahre 859 wurde Ashot Bagratouni aus der Dynastie Bagratiden zum Prinzen ernannt und 885 wurde ihm vom Kalifen der Titel eines armenischen Königs verliehen.

Mitte des 9. Jahrhunderts war ein bemerkenswerter Aufstieg im wirtschaftlichen, geistigen, kulturellen und politischen Leben des Landes. Die Festung von Ani, die im 5. Jahrhundert gegründet wurde, wurde im Jahr 961 die Hauptstadt und war als Stadt der “1001 Kirchen”bekannt. Im11 Jh. schwächtesich das armenische Königreich infolge der inneren Instabilität und des Einflusses äußerer Kräfte ab.Die seldschukischen Türken, die bereits im 11. Jahrhundert auf der historischen Bühne erschienen, drangen 1064 in Nordarmenien ein. Als Armenien die Souveränität verlor, erhob sich ein weiteres armenisches Königreich- Kilikien an den südlichen Kosten des Mittelmeers und esistierte etwa 300 Jahre (1080-1375). Die Armenier kamen 95 v. Chr. zum ersten Mal nach Kilikien und verbreiteten sich im Laufe der Zeit an der Mittelmeerküste. Das armenische Fürstentum Kilikien wuchs so schnell und wurde so mächtig, dass es 1198 von Byzanz als souveränes Königreich anerkannt wurde. Während 300 Jahren des Bestehens genoss das kilikische Königreich selten friedliche Tage. Die Armenier von Kilikien kämpften für ihre Unabhängigkeit gegen ägyptische Mamelucken und das Sultanat von Iconia.Doch das kilikische Königreich hinterließ ein reiches kulturelles Erbe von Architektur, Literatur und Manuskripten. Nach dem Fall des Tatarenreiches setzten sich die Invasionen nach Armenien fort. Die Truppen von Lenk Timur (Tamerlan, 1386) und dem persischen Schah Abbas der Große (1604) fielen in Armenien ein und verheerten das Land. Nach einem langen Kampf im Jahr 1639 ging Westarmenien unter die Herrschaft der Türkei und Ostarmenien unter die Herrschaft vom Persischen Reich. Diese missliche Lage dauerte bis in die 20er Jahre des 19. Jahrhunderts.

Die armenisch-russischen Beziehungen entwickelten sich vom 12. Jh. Schonim  14. Jh. begannen die Armenier auf die Krim zu wandern. Ab dem 17. Jahrhundert trugen die BeziehungenArmeniens zu Russland dazu bei, das Land von der türkischen und persischen Dominanz zu befreien. Im Jahre 1804 brach der Krieg zwischen Russland und Persien aus, und 1813 wurden einige historische armenische Gebiete durch das Gyulistan-Abkommen an Russland annektiert. 1828 vereinte das Turkmenchay-Abkommen schließlich Ostarmenien und den westarmenischen Distrikt Kars mit Russland. Dies war eine der Folgen des russisch-türkischen Krieges 1877-1878.

Am Ende des 19. Jahrhunderts begann die osmanische Regierung der Türkei mit der vorsätzlichen Ausrottung der armenischen Bevölkerung, die 1915 im Massaker von mehr als 1,5 Millionen Menschen ihren Höhepunkt fand. Dies wurde als der erste Genozid des 20. Jahrhunderts bekannt. Überlebende von Genoziden waren auf der ganzen Welt verstreut und ein Teil von ihnen fand in Ostarmenien Zuflucht.

Am 28. Mai 1918 erklärte Armenien seine Unabhängigkeit. 1920 wurde Armenien eine Sozialistische Sowjetrepublik. 1991 erlangte Armenien die Unabhängigkeit zurück und florierte als unabhängiger Staat mit einer demokratischen Regierungsform.

 

Geographie

Armenien liegt im südwestlichen Teil des Kaukasus, südlich von Georgien, westlich von Aserbaidschan, nördlich vom Iran und östlich von der Türkei. Das Territorium Armeniens ist 29.800 km2, vergleichbar mit Belgien. Es ist ein gebirgiges Land in Südwestasien. Der größte Teil des armenischen Territoriums erstreckt sich von 1000 bis 2500 MüM. Der höchste Punkt ist der Berg Aragats, 4.090 m und der tiefster Punkt liegt am Fluß Debed, 390 m.

 

Klima

Das Klima in Armenien ist  trocken kontinental. Die Temperaturen können zwischen den Jahreszeiten stark variieren. Der Sommer ist im Allgemeinen angenehm bis 25 ° C, obwohl im Ararat-Tal die Temperaturen auf 40 ° C steigen können. Die Winter sind kalt mit Temperaturen bis -5 ° C in Eriwan, und kälter in der Region Schirak (-30 ° C). Der jährliche Niederschlag im ganzen Land beträgt 550 Millimeter. Die beste Zeit, um Armenien zu besuchen, ist der Frühling oder Herbst.

 

 

Monatliche Durchschnittstemperaturen (CELSIUS / FAHRENHEIT):

JANUAR-3.7 / 25
FEBRUAR-2.3 / 28
MÄRZ4.0 / 39
APRIL11.1 / 52
MAI15.9 / 61
JUNE20.1 / 70
JUNI24.0 / 75
AUGUST24.2 / 76
SEPTEMBER20.0 / 68
OKTOBER13.9 / 57
NOVEMBER6.2 / 43
DEZEMBER-1.2 / 30

 

Regierung

Armenien ist ein republikanischer Parlamentsstaat. Der Präsident wird bei nationalen Wahlen für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die Exekutive wird durch ein Kabinett ausgeübt, das aus dem Ministerpräsidenten und anderen Ministern besteht. Der derzeitige Präsident ist Serdz Sargsyan, der 2013 gewählt wurde. Gemäß der Verfassung wird die gesetzgebende Gewalt durch die Nationalversammlung ausgeübt, eine 131-köpfige Einheit, die für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt wird. Armenien ist in 11 Regionen (marz) unterteilt, wobei Eriwan als eine unabhängige Region gilt. Der Präsident ist dafür verantwortlich, die Unabhängigkeit des Justizsystems zu gewährleisten, das sich aus drei Ebenen allgemeiner Zuständigkeitsgerichte zusammensetzt – den Primärgerichten, den Kontrollgerichten und dem Berufungsgericht. Das Verfassungsgericht entscheidet, ob die Beschlüsse der Nationalversammlung, des Präsidenten und der Regierung verfassungsgemäß sind.

 

Bevölkerung

Die Bevölkerung von Armenien ist etwa 3,216 Millionen. In der Hauptstadt Eriwan leben 1,250 Millionen Menschen. 68% der Bevölkerung ist städtisch und besteht aus den folgenden ethnischen Gruppen: Armenisch 95%, Russisch 2%, andere (kurdisch, Yesdi, judisch, assyrisch, griechisch). Die Lebenserwartung beträgt 75 für Frauen, 68 für Männer. Die Alphabetisierungsrate beträgt 98%. Armenier gehören zu den ältesten und ausgeprägtesten ethnischen Gruppen in Europa, weil sie seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. das Gebiet östlich und südlich des Schwarzen Meeres bewohnten. Sowohl das armenische Alphabet als auch die armenische Kirche gehen auf das vierte Jahrhundert zurück und bleiben heute im Wesentlichen unverändert.

 

 

 

 

Arbeitsgenehmigung, Gesundheitsvorschriften, Ortszeit

Für ausländische Staatsangehörige ist keine Arbeitserlaubnis erforderlich, um eine Beschäftigung im Land aufzunehmen. Für Reisende in Armenien sind keine obligatorischen Impfungen erforderlich. Armenien ist vier Stunden vor Greenwich Mean Time (GMT + 4).

 

Religion

Die Mehrheit der Armenier sind Anhänger des Christentums, von denen 93% zur Armenischen Apostolischen Kirche gehören. Es gibt eine kleine Gemeinschaft von Muslimen. 2001 feierte Armenien den 1700. Jahrestag der Annerkennung des Christentums als Staatsreligion. Die Gewissensfreiheit ist durch die Verfassung garantiert, und Armenier sind im Allgemeinen sehr tolerant gegenüber der Andersgläubigen.

 

Sprache

Ostarmenisch ist die Amtssprache des Landes und wird von 96% der Bevölkerung als Muttersprache angesehen. Es ist innerhalb der indogermanischen Aprachfamilie und hat seine eigene einzigartige Schrift, die im fünften Jahrhundert nach Christus von Mesrop Mashtots neu erschaffen wurde. Der englische Dichter Byron beherrschte die armenische Sprache und stellte ein englisch-armenisches Wörterbuch zusammen. Als zweite Sprache überwiegt das Russische, obwohl als Folge der Integration Armeniens in die Weltwirtschaft der Gebrauch von Englisch, Französisch und Deutsch auf dem Vormarsch ist. Westarmenisch wird auch gesprochen. Russisch und Englisch sind die am häufigsten gesprochenen Sprachen nach Armenisch.

 

Währung

Die Landeswährung ist Dram (1 US $ = 483 AMD, Dezember 2017). Die Geldwechselschalter können in Hotels, Banken und anderen Orten in Eriwan gefunden werden. Noten werden in Stückelungen von 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1.000, 5.000, 20.000, 50.000 und 100.000 Drams ausgegeben. US-Dollar und Euro sowie andere Währungen können bei lokalen Banken und Geldwechselstellen frei ausgetauscht werden. Die jüngste Gesetzgebung beschränkt die Werbung für Preise in ausländischen Währungen. Es gibt keine Devisenkontrollen auf lokaler oder ausländischer Währung und die Währung kann frei überwiesen werden. Physische Barmittel, die den Gegenwert von 10.000 US-Dollar übersteigen, erfordern ein Dokument, das bescheinigt, dass es mit legalen Mitteln erworben wurde. Die Überweisungen sind nicht beschränkt. Der Kreditkartenmarkt entwickelt sich in Jerewan stark. Visa, MasterCard und Maestro werden weitgehend als Zahlungsmittel akzeptiert.

 

Reise nach Armenien

Der Flug nach Armenien erfolgt über die beiden internationalen Flughäfen des Landes, Zvartnots, 15 km außerhalb von Eriwan und Gyumri in der Schirak Region Verschiedene nationale und ausländische Fluggesellschaften betreiben Flüge nach Eriwan und Gyumri: Aeroflot, Air France, Austrian Airlines, Qatar Airways, LOT, Armenia Air, usw. Eriwan hat direkte Flugverbindung mit Beirut, Dubai, Istanbul, Kiew, Rom, Moskau, Paris Prag, St. Petersburg, Teheran, Wien usw. Überlandstraßen verbinden Armenien mit jedem seiner Nachbarn; Die Grenzen an  Aserbaidschan und die Türkei sind jedoch wegen der anhaltenden Blockade Armeniens geschlossen. Georgien ermöglicht der  Zugang zu den Schwarzmeerhäfen Batumi und Poti und die südliche Route führt durch den Iran zum Persischen Golf. Das Straßennetz ist relativ gut ausgebaut, und über 98% der Autobahnen sind asphaltiert. Die Bahnverbindungen durch die Türkei und Aserbaidschan sind geschlossen.

 

Verkehr

Eriwan verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrssystem mit U-Bahn, Bussen und Minivans. Meistens nutzt man in der Hauptstadt öffentliche Verkehrsmittel. Taxis und private Autos stehen zur Verfügung und können über ein Hotel gebucht werden. Die durchschnittlichen Kosten für ein Taxi vom Flughafen außerhalb der Hauptstadt zum Zentrum der Stadt betragen etwa 10 US-Dollar. Mehrere Unternehmen bieten Autovermietung ohne Chauffeure an (Hertz, Avis, EuropCar, SIXT usw.).

 

Zoll

Kostenlos ist derrImport von 400 Zigaretten, 2 Liter oder 1 Flasche Alkohol (unabhängig von der Anzahl der enthaltenen Liter), 5 kg Parfüm, persönliche Waren im Wert bis zu USD 300 (für Inländer und Nichtansässige).Die bei der Ankunft ausgefüllte Zollanmeldung muss vom Passagier aufbewahrt werden. Militärische Waffen und Munition, Betäubungsmittel, pornographisches Material, Obst und Gemüse ohne entsprechende Dokumente sind verboten. Die Tiere müssen von einem tierärztlichen Gesundheitszeugnis begleitet sein.

Der freie Export von 2.000 Zigaretten, 20 Liter Alkohol ist erlaubt. Die bei der Ankunft ausgefüllte Zollanmeldung muss vorgelegt werden. Militärische Waffen und Munition, Betäubungsmittel, pornographisches Material, Obst und Gemüse ohne entsprechende Dokumente sind verboten. Den Kunstwerken, die älter als 50 Jahre sind, soll ein Dokument des Kulturministeriums beiliegen, das den Export genehmigt.

 

Kommunikationsmittel

Der internationale Telefon -Kode für das Land ist 374 gefolgt von der Vorwahl (10 für Eriwan). Das Postsystem wird von Hai Post, einem staatlichen Unternehmen, betrieben. Der Service ist eher regelmäßig und zuverlässig. Private Kurierdienste wie American Express, DHL, TNT und Federal Express sind in den meisten Großstädten im Einsatz. Internet-Service ist in Hotels und zahlreichen Internet-Cafés rund um Eriwan und in anderen Städten weit verbreitet.

 

Geschäftszeiten und Etikette

Die Bürozeiten sind in der Regel von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Die Regierungsbüros schließen um 17:00 Uhr. Die Banken haben etwas kürzere Öffnungszeiten, die um 9:30 Uhr beginnen und um 16:30 – 17:00 Uhr schließen. Einzelhandelsgeschäfte sind7 Tage der Woche geöffnet und in der Regel von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte sind rund um die Uhr geöffnet. Armenier sind für ihre großzügige und gastfreundliche Art bekannt. Geselligkeit beim Abendessen mit Kollegen ist ziemlich üblich und lange Toasts sind ein gemeinsames Merkmal. Die Visitenkarten werden beim ersten Kontakt präsentiert.

 

Wein, Brandy, Bier und Mineralwasser von Armenien

Die Weinherstellung ist Teil der armenischen Kultur. Armenischer Brandy und verschiedene Weine sind von höchster Qualität. Die Sonne des Ararat-Tals, das fruchtbare Land und das gute Wasser geben dem armenischen Brandy seine goldene Farbe und seinen außergewöhnlichen Geschmack. Winston Churchill, der ehemalige Premierminister des Vereinigten Königreichs, bevorzugte armenischen Brandy “Dvin” zu anderen alkoholischen Getränken. Die beliebtesten armenischen Biere sind Kotayk und Kilikia. Während Ihres Besuchs in Armenien haben Sie die einmalige Gelegenheit, die berühmten armenischen Weine, Bier und Brandy zu probieren. Armenien ist auch für sein Mineralwasserberühmt. Das Mineralwasser von Jermouk, Bjni, Sevan, Lori, Dilidschan, Hankavan, Arzni usw. sind bekanntermaßen geschmackvolle und gesunde Abendessen-Getränke.

 

Armenische Diaspora

Die Armenier sind auf der ganzen Welt verteilt (vor allem wegen des Völkermordes im Jahr 1915 und der politischen und wirtschaftlichen Gründe). Die wichtigsten Gemeinschaften umfassen:

Russland (2.200.000 Armenier)

USA (1.200.000)

Frankreich (450.000)

Georgien (350.000)

Ukraine (150.000)

Polen (120.000)

Türkei (80.000)

Iran (80.000)

Libanon (80.000)

Argentinien (70.000)

Syrien (70.000)

Usbekistan (70.000)

Kanada (65.000)

Bulgarien (50.000)

Griechenland (45.000)

Australien (40.000)

Brasilien (30.000)

Deutschland (30.000)

Weißrussland (30.000)

Kasachstan (25.000)

Turkmenistan (20.000)

Großbritannien (16.000)

Israel (16.000)

Uruguay (15.000)

Ungarn (15.000)

Irak (10.000)

Niederlande (7.000)

Belgien (7.000)

Ägypten (6.000)

Schweden (6.000)

Kuwait (5.000)

Spanien (5.000)

Österreich (4.000)

Dänemark (3.000)

Italien (3.000) usw.

 

Nationale Feiertage und Gedenktage

1., 2. Januar – Neujahr (arbeitsfreie Tage)

  1. Januar – armenisches Weihnachten (arbeitsfreier Tag)
  2. Januar – Tag der armenischen Armee (arbeitsfreier Tag)
  3. April – Mutterschafts- und Schönheitstag
  4. April –Gedenktag des armenischen Genozids
  5. Mai – Tag des Sieges und des Friedens (arbeitsfreier Tag)
  6. Mai – Republiktag (arbeitsfreier Tag)
  7. Juli – Tag der Verfassung (arbeitsfreier Tag)
  8. September – Unabhängigkeitstag (arbeitsfreier Tag)
  9. Dezember – Gedenktag der Opfer vom Erdbeben 1988(arbeitsfreier Tag)
  10. Dezember – Silvester (arbeitsfreier Tag)

 

ARMENIAN NATIONAL CUISINE

We are proud of Armenia’s brilliant sunshine, perfumed air, glowing rainbows, graceful traditions and warm smiles. But what really makes us beautiful is our delicious national cuisine. The culinary renaissance now is taking place throughout Armenia, where the food reflects a healthy combination of the ancient and the modern. Armenian cuisine is far more sophisticated than it used to be. Creative young chefs are adding new chapters to traditional cooking. The best way to explore the various flavors and combinations of the region’s cooking is to begin with its history.

 

ARMENISCHE NATIONALE KÜCHE

Wir leben von unserem strahlenden Sonnenschein, der parfümierten Luft, den leuchtenden Regenbögen und von usneren anmutigen Traditionen. Aber was uns wirklich Spaß macht, ist unsere köstliche nationale Küche. Die kulinarische Renaissance findet jetzt in Armenien statt, wo das Essen eine gesunde Kombination aus Antike und Moderne widerspiegelt. Die armenische Küche ist viel raffinierter als früher. Kreative junge Köche fügen dem traditionellen Kochen viel Neues hinzu. Die beste Art, die verschiedenen Geschmäcker und Kombinationen der regionalen Küche zu entdecken, ist mit seiner Geschichte zu beginnen.

Also fangen wir an … Der Ursprung der armenischen Küche geht auf heidnische Zeiten zurück. Es war eines der ältesten landwirtschaftlichen Zentren. Die Archäologen fanden viele Beweise, die uns erlauben, so zu denken. Es ist bekannt, dass in der Epoche von Urartu (782 v. Chr.) die Weinbaukultur in Armenien von hoher Qualität war und einen großen Umfang erreicht hatte. Es gab spezielle Lagerhäuser für geerntete Traubennamens Maran, die für die Weinproduktion vorgesehen waren. Der Wein wurde in einen großen Holzbottich gepresst. Ein sehr interessanter Bestandteil der alten armenischen Küche ist das nationale Brot, das Lavash genannt wird.Aus alten Zeiten wurde es in einem speziellen Erdofen aus Ton vorbereitet, der Tonir genannt wurde. Während unserer Reisen in die ältesten Regionen haben Sie die einmalige Gelegenheit, sich mit dieser Brotbacken-Zeremonie vertraut zu machen. Eine der alten Eigenschaften unserer nationalen Gerichte sind dieGewürze. Pfeffer, Knoblauch, Chaman und viele verschiedene Gewürze werden weitgehend verwendet. Es wird durch bestimmte Bedingungen der armenischen Klima- und Bergflora verursacht, die unserer Küche einen spezifischen Geschmack verleihen.

Armenien ist auch als Tamada-Landbekannt. Kein armenisches Fest ist komplett ohne Tamadas – Toastmacher mit zahlreichen Toasts voller Philosophie und Weisheit. Der echte armenische Charakter und die Traditionen werden in Toasts ausgedrückt. Das Essen einiger Nationalgerichte ist eine echte Zeremonie für Armenier, z.B. das Essen von Khasch beginnt früh am Morgen und was wirklich interessant ist, keine Toasts müssen während des Essens von Khash gemacht werden.Hier ist eine Liste von einigen Gerichten: Kebab, Tolma (Gemüse, Weinblätter und Linsen), Piti, Spas Suppe, Ghapama, Ghavourma, Harisa, Lahmaju, Tabule und Houmous Salate, Iskhan, Siga und andere Fischgerichte, Bastourma und Soujoukh Würstchen , lavash, khaslama, shavourma, kjufta und so weiter. Die Mitarbeiter der besten Restaurants in der Stadt und Regionen warten darauf, Ihren Appetit und Interesse in diesem Bereich zu befriedigen. Kein Besuch in Armenien ist komplett ohne ein echtes armenisches Essen namens Ghapama (armenischer Kürbiseintopf) zu probieren.Die Hauptzutaten sind gekochter Reis, Rosinen, Äpfel, Honig und Zimt. All diese Komponente werden gemischt und in einen Kürbis gekocht. Und estra zu erwähnen sind der armenische Weine, Brandy und Vodka aus Maulbeerbaum und Kornelkirsche. Viele exotische Köstlichkeiten werden aus Traubensaft zubereitet. Einer von ihnen ist Sharot (Sujukh).Walnüsse, die an einer Schnur befestigt sind, werden in den Weintraubensaft getaucht. Danach werden die Saiten zum Trocknen aufgehängt. Dorfbewohner bewahren diese Saiten für den Winter. Kontinentales Frühstück, Mittag- und Abendessen, die normalerweise eine Kombination aus traditionellen europäischen und lokalen nationalen Gerichten sind, werden ebenfalls angeboten. Dank der verschiedensten Restaurants wie Italienisch, Chinesisch, Französisch, Syrisch, Libanesisch, Indisch, Mexikanisch, Russisch usw. in Eriwan können Sie sich in jedem Teil der Welt fühlen. Nun, wenn Dusolch ein Menschen bist, der gerne kulinarische Abenteuer machen möchte, ist Armenien genau der richtige Ort! Also mach dich für ein gutes Essenbereit. Guten Appetit!

 

ARMENISCHE TEPPICHE

Die Geschichte der Teppichherstellung in Armenien ist so reichhaltig und komplex wie selbstdie Teppichmuster. Auf seiner Reise durch Kappadokien kommentierte der berühmte italienische Entdecker Marco Polo: “Die Armenier und Griechen in den 3 großen Städten Konya (lkonio), Kaiseri (Caesarea) und Sivas (Sebastia) stellten die schönsten und feinsten Teppiche her.” Überreste der alten Teppiche wurden in den Begräbnisstätten und Behausungen des Armenischen Hochlandes vom Ende des 2. und Anfang des 1. Jahrtausends v. Chr. entdeckt. Obwohl keine vollständigen Teppiche aus dieser Zeit erhalten sind, zeigen Steinmetzarbeiten und historische Dokumente deutlich die großen Bedeutung der Teppichweberei während dieser Zeit. Die armenische Teppichherstellung erlebte ihren Höhepunkt im 15. und 17. Jahrhundert, als Handwerk und Kunst  in den südlichen und östlichen Provinzen Armeniens beispiellose Ausmaße erreichten. Der Drachen-Teppich (Vischapagorg) aus dieser Zeit hat solche Symbole wie Hakenkreuz, Wasser und Schlange. Diese komplizierten geometrischen Designs sind nicht nur schön, sondern stellen mit den Farbkombinationen von kräftigem Rot und sattem Blau die armenischen Traditionen dar. Die Historiker glauben, dass die einzigartigen Rottöne, die in diesen mittelalterlichen Teppichen zu finden sind, von einem bunten einheimischen Insekt (Cochenille) gemacht werden.Nach der jahrelangen Vernachlässigung, was die politischen und wirtschaftlichen Hindernisse verursacht haben, erlebt dieTeppichweberei in Armenien dank der Familie Megerian aus New York eine Renaissance. Die Familienangehörigen von Megeryan wanderten aus Armenien in die USA aus und gründeten eine erfolgreiche internationale Teppichfabrik mit dem Familiennamen. Ihre Fähigkeit, die von Generationen überlieferten antiken Teppiche zu reparieren, verschaffte ihnen den Ruf für feine Restaurationen. Ihr Showroom in New York ist ein wichtigerOrt für die einflussreichsten Innenarchitekten. Sie haben 2001 ihre Aktivitäten nach Armenien ausgeweitet.Heute besitzen die Megerianer 22 Fabriken, in denen 2000 Weber arbeiten, die handgemachte armenische Teppiche herstellen.

Viele Teppichmuster stimmen mit alten Traditionen überein, aber es gibt auch modernere Motive mit kühneren Formen und mehr monochromatischen Paletten. Handgewebte Teppiche aus Armenien tragen den Namen oder die Initialen der Weber und geben jedem Kunstwerk eine Verbindung zu seinen armenischen Ursprungswurzeln. Das armenische Volk spielte eine wichtige Rolle bei der Schaffung, Entwicklung und Perfektion der Teppichherstellung. Heute stellen die armenischen Künstler und Meister die Jahrhunderte alten Traditionen der armenischen Teppichherstellung dar.

 

ARMENISCHE MUSIK

Die armenische Musik hat sich von der musikalischen Folklore zu den verschiedenen Genres der zeitgenössischen Musik entwickelt. Im 4. Jahrhundert nach der Annahme des Christentums wurde die armenische Kirchenmusik sehr populär. Im frühen Mittelalter war armenische Folkloremusik ebenfalls sehr beliebt. Die Lieder beschreiben das Leben der gewöhnlichen Menschen, ihre Bräuche und ihren Lebensstil. Die mittelalterlichen Volkssänger wurden Ashugs und Gusans genannt. Der berühmteste von ihnen war Sayat-Nova, der im 18. Jahrhundert lebte und schuf. Im 12. Jahrhundert benutzten die Armenier Khazes (musikalische Zeichen).

Unser zeitgenössischer Karo Chalikyan entschlüsselte Khazes, was uns half, wieder die mittelalterliche armenische Musik zu hören, vor allem die Lieder von Grigor Narekatsi, dem größten armenischen Musiker und Schriftsteller des Mittelalters. Im 19. Jahrhundert lebte der bekannteste armenische Ashug Jivan. Er schrieb mehr als 800 Lieder, von denen 550 gedruckt wurden. Seine Lieder waren der Spiegel der armenischen Gesellschaft seiner Zeit und der Schwierigkeiten des bäuerlichen Lebens. Der Begründer der armenischen Opernmusik war Tigran Chukajyan mit seiner Oper “Arshak Der Zweite”. Die Hauptfigur der armenischen Volksmusik des 19. Jahrhunderts war Komitas. Er sammelte mehr als 3.000 Volkslieder. Der Begründer der armenischen symphonischen Musik war Alexander Spendiaryan (1871-1928).

Aram Khachaturyan war einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik verfügt über die ungeheuren Ressourcen ethnischer armenischer Musik. Die weltberühmten Ballette von Khachaturyan sind “Spartacus” und “Gayane”. Seine Zeitgenossen Arno Babajanyan, Edward Mirzoyan, Edgar Hovanisyan waren auch im 20. Jahrhundert sehr beliebt.

Die besten Orchester waren der Staatliche Chor von Armenien, das Komitas Quartett, das alte Musikorchester “Tagharan”, das armenische Volkslied- und Tanzensemble. Man sollte inzwischen viel Mühe geben, um Musikleben in Armenien zu entwickeln. Selbst in den härtesten Wintermonaten von 1991-1993 Jahren setzte Loris Tchgnavoryan seine Arbeit mit dem Symphonieorchester der National Philharmonie fort. Ohan Duryan ist einer unserer berühmten Dirigenten und großen Patrioten. Moderne armenische Musik ist sehr unterschiedlich. Viele populäre und berühmte junge Sänger nehmen an musikalischen Wettbewerben teil und gewinnen hohe Preise. Einer der modernen und bekannten Komponisten ist Aram Terteryan.Der größte Vertreter der armenischen Volksmusik ist Jivan Gasparyan. Seine ungewöhnliche Musik von Duduk ist nicht nur in unserer Republik, sondern auch im Ausland sehr beliebt. Es gibt viel Jazzmusik in den letzten Jahren in Armenien, was die Gründung vieler Jazzbands gefördert hat. LEVON TRAVEL organisiert auch Chormusik-Konzerte von geistlichen Gesängen in den Klöstern.

 

 

    Coming TO ARMENIA